MiYosmart
Das Brillenglas gegen Kurzsichtigkeit
MiYOSMART von Hoya: Lösung gegen Kurzsichtigkeit bei Kindern
Kurzsichtigkeit – medizinisch Myopie genannt – nimmt weltweit rapide zu, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Die Prognosen der WHO zeichnen ein klares Bild: Durch veränderte Lebensgewohnheiten, etwa intensivere Bildschirmnutzung und weniger Zeit im Freien, steigt die Zahl der betroffenen Kinder stetig. Auch genetische Veranlagung und Umweltfaktoren spielen eine Rolle. Die Folgen für Kinder sind im Alltag oft deutlich spürbar – von Konzentrationsschwierigkeiten über Probleme beim Lesen bis hin zu Einschränkungen beim Spielen oder Sport.
MiYOSMART von Hoya: Die sanfte Alternative zu Kontaktlinsen
Bis vor wenigen Jahren war das Myopie-Management bei Kindern fast ausschließlich mit Kontaktlinsen möglich – für viele Eltern eine schwer vorstellbare Option, insbesondere in jungen Jahren. Doch seit April 2021 gibt es in Deutschland eine innovative und kindgerechte Alternative: MiYOSMART von Hoya – spezielle Brillengläser, die das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit nachweislich verlangsamen können.
Was MiYOSMART von Hoya besonders macht? Es handelt sich um eine non-invasive Lösung – das Auge wird nicht direkt berührt, wie etwa bei Kontaktlinsen. Die Brillengläser basieren auf einer in Asien seit Jahren erfolgreich eingesetzten Technologie, deren Wirksamkeit in Langzeitstudien belegt ist. Sie kombinieren Sehkorrektur mit einem speziell entwickelten Fokusfeld, das das Längenwachstum des Auges verlangsamen soll – und das alles in einer normalen, alltagstauglichen Brille.
Für viele Eltern ist MiYOSMART von Hoya daher mehr als nur eine Sehhilfe – es ist ein großer Schritt hin zu besserer Augengesundheit und mehr Lebensqualität für ihre Kinder.
Wachstum mit Ursache der herkömmlichen Brillenglaskorrektur
Wie man an der Grafik sieht, ist auch bei einer unkorrigierten Kurzsichtigkeit die bildschale zentral VOR der Netzhaut und peripher DAHINTER. Drastischer ist die Situation bei herkömmlich korrigierenden Brillengläsern. Hier ist das zentrale Sehen direkt auf der Netzhaut und peripher weit hinter der Netzhaut, was den Wachtumsreiz noch verstärkt! Deswegen werden viele Brillengläser gerne auch zu schwach verordnet, was aber leider den Wachtumsreiz nur unwesentlich stoppt. Die ideale Situation ist eine Abbildung auf der zentralen Netzhautstelle und peripher leicht vor der Netzhaut um den Wachtumsreiz zu unterdrücken (rechte Seite).
Herkömmliche Korrektur
Der zentrale Brennpunkt liegt auf der Netzhaut, der Großteil der Strahlen wird jedoch "hinter" der Netzhaut gebrochen, was zu einem hyperopen Defokus führt. Das Auge reagiert darauf mit Augenlängenwachstum!
MiYOSMART: Das intelligente Myopie-Management für Kinder.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern ist existenziell für die Gesellschaft – jetzt und in Zukunft. Schlechtes Sehen kann die Konzentration in der Schule stören und den Spaß beim Spielen trüben. Eine Kurzsichtigkeit früh zu erkennen ist sehr wichtig. Wird bei Kindern eine vorhandene Kurzsichtigkeit nicht korrigiert, kann dies zu einer dauerhaften Beeinträchtigung des Sehvermögens führen. Das innovative Brillenglas MiYOSMART von HOYA ist die erste nicht-invasive Korrektionsmethode, die nicht nur den durch die Kurzsichtigkeit verursachten Refraktionsfehler korrigiert, es kann auch gleichzeitig, durch seine spezielle D.I.M.S. Technologie, die Zunahme der Kurzsichtigkeit verlangsamen.
Das Einstärkenglas MiYOSMART von Hoya Brillengläser wurde von HOYA in Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Universität Hongkong (PolyU) im Jahre 2015 auf Basis der speziellen und patentierten D.I.M.S. Technologie (Defocus Incorporated Multiple Segments) entwickelt. Die Vorderfläche des Einstärkenglases beinhaltet hunderte kleine Segmente, die alle einen sogenannten myopischen Defokus im Auge abbilden. Der Aufbau des Brillenglases kann auf diese Weise das Längenwachstums des Auges verlangsamen und bietet gleichzeitig klares Sehen.
MiYOSMART ist speziell für das Myopie-Management bei Kindern und Jugendlichen ausgelegt. Studien aus dem Jahre 2019 belegen, dass das MiYOSMART das Fortschreiten der Myopie um durchschnittlich 60 % verlangsamen oder völlig zum Stillstand bringen kann.
Warum Hoya MiYosmart Brillengläser?
Ein Anstieg der Kurzsichtigkeit bedeutet mehr als nur stärkere Brillengläser. Die Problematik liegt bei den Kindern, die das Risiko haben, eine höhere Kurzsichtigkeit über -5,00 Dioptrien zu entwickeln. Denn durch jede Dioptrie, um die ein Kind kurzsichtiger wird, wächst das Auge in die Länge. Dies erhöht die Risiken für zukünftige Augenerkrankungen.
MiYosmart Brillengläser gibt es in Deutschland erst seit April 2021! Für viele Eltern war die Möglichkeit einer „Non-invasiven Therapie“ , d.h. nicht das Auge berührend, eine tolle weitere Option. Für viele Eltern ist es doch schwer vorstellbar, dass ihre Kinder in jungen Jahren Kontaktlinsen tragen. Bisher war ein Myopiemanagement nur mit Kontaktlinsen möglich. Die Brillengläser selbst gibt es schon seit Jahren in Asien. Sie sind dadurch schon über einen längeren Zeitraum erprobt und bieten annähernd die gleichen Ergebnisse wie Kontaktlinsen.
Eine patentierte Technologie für junge Brillenträger
Die D.I.M.S. Technologie kann die Myopie-Progression im Durchschnitt um 60 % verlangsamen!
MiYOSMART mit D.I.M.S. Technologie ist ein Einstärkenglas, dessen Vorderfläche hunderte kleine Segmente beinhaltet, die alle einen myopischen Defokus abbilden. Beim Blick durch einen pupillengroßen Bereich (siehe Grafik unten) sind somit immer eine scharfe und eine defokussierte Abbildung im Auge gewährleistet. Der Aufbau des Brillenglases ermöglicht gleichzeitig die Verlangsamung des außergewöhnlichen Längenwachstums des Auges und bietet klares Sehen. In dem 9,4 mm großen zentralen Bereich des Brillenglases befinden sich keine Defokus-Segmente. Dadurch kann dort die benötigte Glasstärke für die Vollkorrektion gemessen werden.
Funktionsweise der innovativen D.I.M.S. Technologie bei MiYOSMART

Um die Myopie-Progression effektiv hemmen zu können, muss der myopische Defokus dauerhaft angeboten werden. Dazu wird eine bestimmte Menge an Defokus-Segmenten benötigt, die auf der Glasoberfläche eingelassen sind. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Brillengläsern hat HOYA mit MiYOSMART erfolgreich die D.I.M.S. Technologie in ein Brillenglas implementiert. Dank der innovativen Produktionstechnologie gleicht die Oberfläche von MiYOSMART mit den Defokus-Segmenten der eines herkömmlichen Einstärkenglases und ist ebenso ästhetisch.

Die Gesundheit Ihrer Augen können Sie aktiv unterstützen!
Diverse Faktoren weisen darauf hin, dass die Häufigkeit von Myopie deutlich steigen wird. Diese sind beispielsweise vermehrte Tätigkeiten im Nahbereich, weniger Zeit draußen, die höhere Bedeutung von Bildung in der Gesellschaft und andere Aspekte des modernen Lebensstils. Mit folgenden Faktoren können Sie Ihren Augen etwas gutes tun.

Mehr Zeit draußen verbringen
Kinder, welche sich oft im Freien aufhalten, leiden weniger unter Kurzsichtigkeit. Tageslicht und der Blick in die Ferne ist ein wichtiger Faktor für eine gesunde Entwicklung der Augen.

Pausen bei intensiver Bildschirmbetrachtung oder Naharbeiten
Das Sehen in der Nähe wie PC, Smartphone und/oder Bücher ist für unser Auge anstrengend und kann das Längenwachstum negativ beeinflussen. Planen Sie daher regelmäßige Pausen ein, damit die Augen sich wieder ausruhen können.

Ausreichende Beleuchtung und gute Ergonomie am Arbeitsplatz
Ein perfekt ausgeleuchteter Arbeitsplatz oder Schreibtisch unterstützt unser Auge beim Sehen und Lesen. Weniger Anstrengung bedeutet ein geringeres Risiko hoher Myopie.
Regelmäßige Prüfung der Augen hinsichtlich eventueller Auffälligkeiten
Sorgen Sie vor! Regelmäßige Sehanalysen bei uns im Institut sind wichtig, um ein auffallende Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Service Hotline
Nehmen Sie bei Fragen gerne telefonischen Kontakt mit uns auf.
Sprechzeiten: Mo - Fr 9:30 - 12:30 Uhr
Service Email
Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend zurück.